!!!UPDATE!! Ideenkanal 2021

Update von 20.09.2021

Wir haben mit knackig knapper Mehrheit am Sonntag unser behaupten können und sind nun mit dabei beim Ideenkanal 2021. Hier ein kurzes Videoupdate:

Die Fische sind dabei eim Ideenkanal 2021

Was 2008 mit einer Idee zweier Freunde begann ist heute, 2021, zu einer Brutstätte, Drehscheibe und Sprachrohr für Zukunftsgestalter:innen im Alpenrheintal und darüber hinaus geworden. Der Ideenkanal ist ein kollaborativer Inkubationsprozess für Zukunftsgestalter:innen. Seit 2010 verbinden der Ideenkanal mutige Menschen und innovationsfreudige Organisationen, die gemeinschaftlich neue Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit entwickeln und umsetzen.

Das Besondere am Ansatz des Ideenkanals ist, dass dieser die Projektinitiator:innen im frühestmöglichen Stadium der Projektentwicklung abholt, diesen zur Ausarbeitung konkreter Projektpläne ein hochkarätiges, interdisziplinäres Netzwerk an ehrenamtlich tätigen Komplizen:innen zur Seite stellt und die Bevölkerung aktiv in die Bewertung, Verbreitung und Finanzierung der Projekte involviert.

Und nun kommt’s….Project: Fishmaker hat sich beim Ideenkanal angemeldet. Die Gründe sind sehr einfach: 1. unser Projekt passt bestens zum Ideenkanal und deren Werte. Der Schutz der Meere und dessen Tierwelt ist eine drängende Herausforderung unserer Zeit. 2. ist Patrik Dentsch, Projektmanager, ein sehr grosser Fan vom Ideenkanal und seit der ersten Stunde immer irgendwie mit dem Ideenkanal verbunden gewesen, sei es als Kameramann für einen lokalen TV-Sender, als Freund, Befürworter oder auch als Teilnehmer. Das erste Mal 2019 hatte er die Idee eine „Vertical Farm“ als Projekt in Liechtenstein zu etablieren. Leider hat es am damaligen Pitch-Abend nicht gereicht für die Förderung. Patrik nahm die Erfahrungen mit und fügte sie in das jetzige Projekt ein.

Unter anderem war die Erklärung damals viel zu kompliziert um sie innert einer Minute vernünftig zu erklären können. Zu kompliziert, viele Fachwörter, ein typischer Pitch, bei dem der Pitcher der Meinung war dem Publikum und der Jury soviel Input zu geben wie möglich.

Ideen haben und umsetzen, dabei kann der Ideenkanal helfen (Foto: Patrik Dentsch)

Onlinevoting

Ab dem 13. Sept. 2021 müssen die insgesamt 30 Initiator:innen bis zum 19. Sept. 2021 Befürworter:innen für ihre Projekte sammeln. Die 20 vielversprechendsten Projektideen qualifizieren sich dann für die Pitch-Night am 22. Oktober 2021 im Alten Kino Vaduz. 

Was muss man tun um für uns zu voten

Es ist relativ einfach, was ihr braucht ist ein Computer oder Handy und eure Handynummer (Schweiz, Liechtenstein oder Österreich). Dann geht ihr auf Ideenkanal => Innitiator:innen . Dort klickt ihr im Drop-Down-Menü auf „Gute Ernährungen & Food-Waste im Rheintal“ auf unseren Beitrag, genauer auf „wähle uns“. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit der Auswahlmöglichkeit, und das schöne beim Ideenkanal sieht man auch hier wieder: man kann auch mehr als ein Projekt auswählen. Dann klickt ihr auf „abstimmen“, im nächsten Fenster müsst ihr dann eure Handynummer angeben, an die dann eine Bestätigungs-SMS geschickt wird. Das könnt ihr dann bei allen Themen machen.

Genauere Details zur Abstimmung könnt ihr hier auf der Homepage nachlesen: Details zur Abstimmung .
Also, bitte voted für dieses Projekt und sagt all euren Freunden:innen darüber Bescheid, jede Stimme zählt, jede Stimme ist wichtig.