Teilnahme am finalen Förderprogramm der Ideenkanal Stiftung.
Vergangenen Freitagabend fand im Alten Kino in Vaduz das Highlight des diesjährigen Ideenkanals statt. 20 Projektideen in drei Kategorien hatten jeweils eine Minute Zeit ihre Idee zu präsentieren. Ein 36-köpfiges Team, bestehend aus Fachexperten (die sog. „Komplizen:innen) aus allen Bereichen, die für eine Projektrealisierung relevant sind, war am Event online zugeschaltet um den Initiator:innen, die auf der Buhne standen, Fragen zu stellen. Diese ehrenamtlichen Fachexperten treten im Ideenkanal als sogenannte «Komplizenschaft» auf.
Als erfolgreicher Teilnehmer des #idk21-Onlinevotings war ich mit meinem Projekt an der Pitch-Night mit dabei.

Die Zeit vor dem Pitch genutzt
Nachdem ich beim Pitch-Training so richtig abgesoffen bin (gestottert wie ein Weltmeister, sehr nervös), nahm ich mir die Zeit um meinen Pitch von Grund auf neu aufzubauen und auf die 1-Minute Zeit anzupassen, den genau diese Minute hatten wir um unser Projekt vorzustellen. Das ist nicht viel. Das ist sogar, sehr….sehr…naja, tricky.
Der Text und der Inhalt musste als drastisch gekürzt werden. Nach stundenlanger Texterei war dann auch das geschafft. Einen Tag vor dem Pitchnight wurde dann noch ordentlich geübt.
Build the future Proben am Nachmittag Wir sind ready
Am Freitag, 22.10.21, war es dann soweit. Am frühen Nachmittag ging es dann ins Alte Kino in Vaduz. Der Ort weckt Erinnerungen, habe ich in meiner Kindheit (damals haben wir noch in Vaduz gewohnt) hier doch den ein oder anderen Disneyfilm gesehen. Inzwischen wurde renoviert und ein neuer Besitzer kümmert sich um das Kino. Doch am Freitag lief ausnahmsweise kein Film. Als einer der ersten vor Ort konnte ich mir schon sehr früh einen ersten Eindruck vom Raum machen sowie das Gefühl auf der Bühne erleben. Bühnen sind für mich als Kameramann ja nichts mehr neues, darauf stehen und reden auch nicht. Die Zeit bis zum Beginn des Events verbrachte ich dann mit Gesprächen und noch ein wenig üben.
Der Pitch
Als erster in der 2. Kategorie „Gute Ernährung & Food Waste im Rheintal“ durfte ich diese Runde nun eröffnen. Ich war gut drauf und das machte sich nun auch auf der Bühne bemerkbar, ich war überhaupt nicht nervös, sehr locker und gut drauf. Nach dem Pitch hatten die Komplizen:innen dann 3 Minuten Zeit um ihre Fragen zu stellen zum Projekt. Die Fragen waren gezielt, präzise und ich konnte sie problemlos beantworten. Durch die zeitliche Begrenzungen konnten aber wahrscheinlich nicht alle Fragen gestellt werden.
Nachdem auch die anderen 4 Projekte aus dem Themenbereich gepitcht haben, gab es eine kleine Pause, in der wir uns Verpflegen durften. Dank Sacha Schlegel und dem Kochkollektiv gab es eine tolle, leckere Suppe und sehr feinen Salat. Sämtliche Zutaten stammten dabei von der Ackerschaft.
Nach den Pitches durften die Komplizen:innen via Mentimeter 100 Punkte / Kategorie verteilen. Es wurde sehr spannend, den je Kategorie kamen nur die ersten 3 ins Förderprogramm. In meiner Kategorie war das sehr leicht, in anderen Kategorien mit 10 Projekten wurde es dann aber schon sehr eng. Ich hatte mit meinem Projekt grosses Glück und wurde von den Komplizen:innen mit unter die 3 besten Projekte in meiner Kategorie gewählt. Die Freude meinerseits war riesig, endlich habe ich es geschafft und bin beim Ideenkanal Förderprogramm dabei. Endlich, weil, wer mich kennt, weiss, dass ich 2019 schon mal mit einem anderen Projekt („Vertical Farming“) nur sehr knapp gescheitert bin.

Und wie weiter?
Nach dem Event wurde noch ein wenig gefeiert, aber nicht zu lange, den der nächste Tag hatte es in sich. Samstag Morgen, 9 Uhr: Komplizencamp. Zum ersten Mal hatten die Ideengeber:innen und Komplizen:innen die Möglichkeit direkt in Kontakt zu treten. In kleinen, bedarfsorientierten Teams und Arbeitsgruppen wurden erste, wichtige Themen angesprochen. Wer braucht was, warum, weshalb, ist das gut, ist das schlecht….. Es war eine sehr intensive Session mit sehr viel Input und der Bestätigung, dass hier noch verdammt viel Arbeit auf mich und das Projekt zukommt….sehr viel Arbeit, sehr viel Schweiss.
Presseberichte
Hier sind die Berichte aus der Presse zum downloaden:
009_lvlv_03_2021-10-25vb-2021-10-25-5
Bilder der Pitchnight
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen, Komplizen:innen und an das Team vom Ideenkanal, es war eine wundervolle Nacht.
Patrik